Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Universität Regensburg, vertreten durch den Präsidenten, 93040 Regensburg
kontakt@ur.de.
Anprechpartner für eddipuls.de
Lehrstuhl Bildungswissenschaften: Educational Data Science
Prof. Dr. Sven Hilbert
Sedanstraße 1
93055 Regensburg
E-Mail: sven.hilbert@ur.de
Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten
Behördliche Datenschutzbeauftragte der Universität Regensburg
93040 Regensburg
Tel: 0941/943-01
Einleitende Informationen zur Plattform eddipuls und den Anwendungen BYLES und BaSiS
Die Verantwortlichkeit für die Verarbeitung Ihrer Daten auf eddipuls.de liegt bei unterschiedlichen Institutionen:
Nach den jeweiligen Login-Seiten der verschiedenen Statusgruppen liegt die Verantwortung für die Verarbeitung der Daten bei der jeweiligen Schule, die das Bayerische Lesescreening (BYLES) oder das Bayerische Screening des individuellen Sprachstands (BaSiS) auf der eddipuls-Plattform durchführt.
Die Universität Regensburg ist verantwortlich für die Verarbeitung der Daten in den Bereichen „Info“, „Über uns“, „Kontakt“ und „Impressum“ von eddipuls.
Im vorliegenden Dokument ist Fall b) geregelt.
Fall a) ist in den Datenschutzhinweisen beschrieben, die für den Login Bereich von eddipuls gelten.
Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Auf eddipuls werden personenbezogene Daten ausschließlich dann verarbeitet, wenn eine Kontaktaufnahme durch Sie als Nutzerin oder als Nutzer über die angegebenen Mailadresseninfo@eddipuls.de, widerruf@eddipuls.de oder support@eddipuls.de erfolgt. Die Datenverarbeitung verfolgt den Zweck, diese Anfragen beantworten zu können und beruht auf der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Die Universität Regensburg verantwortet die Verarbeitung personenbezogener Daten. Als Unterauftragsverarbeiter der Universität Regensburg werden folgende Firmen tätig:
technischer Betrieb:
Pegasus GmbH
Bayernstraße 10
93128 Regenstauf
Support-Ticketsystems:
Zammad GmbH
Marienstraße 18
10117 Berlin
Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen zur Aufgabenerfüllung erforderlich ist.
Spezifische Informationen zur Dauer der Speicherung finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten.
Ihre Rechte
Soweit wir von Ihnen personenbezogene Daten verarbeiten, stehen Ihnen als betroffene Person nachfolgende Rechte zu:
Sie können Auskunft dazu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere mit der Verarbeitung zusammenhängende Informationen (Art. 15 Datenschutz-Grundverordnung - DSGVO). Bitte beachten Sie, dass dieses Auskunftsrecht in bestimmten Fällen eingeschränkt oder ausgeschlossen sein kann (vgl. insbesondere Art. 10 des Bayerischen Datenschutzgesetzes - BayDSG). Für den Fall, dass personenbezogene Daten über Sie nicht (mehr) zutreffend oder unvollständig sind, können Sie eine Berichtigung und gegebenenfalls Vervollständigung dieser Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).
Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 17 DSGVO) oder die Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten (Art. 18 DSGVO) verlangen. Das Recht auf Löschung nach Art. 17 Abs. 1 und 2 DSGVO besteht jedoch unter anderem dann nicht, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich ist zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt (Art. 17 Abs. 3 Buchstabe b DSGVO).
Falls Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben und die Verarbeitung auf dieser Einwilligung beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
Aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, können Sie der Verarbeitung Ihrer betreffenden personenbezogenen Daten durch uns zudem jederzeit widersprechen (Art. 21 DSGVO). Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, verarbeiten wir in der Folge Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Es besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz. Diesen können Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Postanschrift: Postfach 22 12 19, 80502 München
Adresse: Wagmüllerstraße 18, 80538 München
Telefon: 089 212672-0
Telefax: 089 212672-50
Online-Meldung https://www.datenschutz-bayern.de/service/complaint.html
Bei Fragen oder Problemen sprechen Sie bitte gerne zunächst die Datenschutzbeauftragte der Universität Regensburg an. Denn in den meisten Fällen lassen sich Fragen bereits auf diesem Wege klären und mögliche Probleme schnell lösen. Sie können die Datenschutzbeauftragte der Universität Regensburg unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.
Protokollierung
Wenn Sie diese oder andere Internetseiten aufrufen, übermitteln Sie über Ihren Internetbrowser Daten an den Webserver. Die folgenden Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:
Datum und Uhrzeit der Anforderung
Name und URL der angeforderten Dateien und Daten
Zugriffsstatus (beispielsweise Datei übertragen, Datei nicht gefunden, unautorisierter Zugriff etc.)
übertragene Datenmenge
Sichere Datenübertragung
Mit Aufruf dieses Informationsangebots bieten wir eine mit HTTPS und Perfect Forward Secrecy verschlüsselte Verbindung mit dem Verschlüsselungsprotokoll TLS 1.2 an, sodass Ihre Daten bei der Datenübertragung vor einer Kenntnisnahme durch Dritte geschützt sind. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Internetbrowser zur Nutzung dieser Möglichkeit aktuell zu halten.
Cookies
Vor dem Login-Bereich von eddipuls werden keine Cookies verwendet.
Aktive Komponenten
Im Informationsangebot werden aktive Javascript Komponenten verwendet. Javascript kann durch die Einstellung Ihres Internetbrowsers von Ihnen abgeschaltet werden. In diesem Fall ist aber die Eddipuls Plattform nicht mehr funktionsfähig.
Einbindung von Links zu weiteren Homepages
Beim Besuch unserer Internetseite finden Sie Links zu weiteren Homepages. Die datenschutzrechtliche Verantwortung anderer Homepages obliegt dem jeweiligen Betreiber der Homepage.
Erhebung weiterer Daten
Soweit Sie über die oben genannten Mailadressen von eddipuls persönliche oder geschäftliche Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften, etc.) an uns senden, werden diese ausschließlich für die Übersendung der gewünschten Informationen per Mail verwendet. Ihre Daten werden dabei auf dem Transport unter Verwendung einer Software (SSL) verschlüsselt und sind vor einer Kenntnisnahme durch Dritte geschützt. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Nutzung der dort angebotenen Serviceleistungen und Dienste erfolgt auf freiwilliger Basis.